23. April 2025

Elektrisiert in den Frühling

Bei der Testaktion „E-Auto sucht dich“ mitmachen und verlieben

Der Mobilitätsbereich befindet sich im Umbruch und Elektroautos sind im motorisierten Individualverkehr ein zentraler Schlüssel zur klimafreundlichen Mobilität. Für alle, die sich selbst von den Vorzügen der Elektromobilität überzeugen wollen, bietet die Testaktion „E-Auto sucht dich“ die ideale Gelegenheit. Bis Ende September haben 1.000 Tirolerinnen und Tiroler die Möglichkeit, verschiedenste E-Auto-Modelle kennenzulernen und für drei Tage auszuprobieren. Interessierte können sich auf tirol2050.at/testaktion für die gemeinsame Aktion von Land Tirol, Energieagentur Tirol und zahlreichen Tiroler Autohäusern anmelden und finden weitere Details.  Schnell sein lohnt sich, die Vergabe erfolgt nach dem „first-come first-served“ Prinzip.

„E-Mobilität ist ohne Zweifel eine klimafreundliche und energieeffiziente Alternative zum Verbrenner. Keine andere Antriebstechnologie bringt erneuerbare Energie so effizient auf die Straße und treibt dadurch die Dekarbonisierung im öffentlichen, aber auch im privaten Verkehr voran. Zum Vergleich - ein E-Auto kommt mit derselben Menge Energie drei Mal so weit wie ein vergleichbarer Verbrenner. Besonders erfreulich – der dafür benötigte Strom kommt in Tirol bereits zu einem hohen Anteil aus erneuerbarer Wasser- und Sonnenkraft. Der Umstieg ist oftmals mit vielen Fragen und auch Zweifeln verbunden. Unsere Testaktion bietet die Möglichkeit, sich selbst von den Vorteilen der E-Mobilität zu überzeugen“, so Mobilitätslandesrat René Zumtobel.

Um die Vorzüge von Elektroautos für alle erlebbar zu machen, startete die Energieagentur Tirol 2021 im Rahmen der Initiative „So fährt TIROL 2050“ zum ersten Mal eine Testaktion, in der verschiedenste E-Auto-Modelle für drei Tage ausprobiert werden konnten. Aufgrund des großen Anklangs geht „E-Auto sucht dich“ nun in eine neue Runde.

„In drei Tagen kann das E-Auto ausgiebig auf seine Alltagstauglichkeit geprüft werden. Egal ob Reichweite oder Ladevorgang – die Teilnehmenden haben genug Zeit, um herauszufinden, ob ein E-Auto langfristig zu ihnen passt“, ist der Geschäftsführer der Energieagentur Tirol, Rupert Ebenbichler überzeugt.

Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich je nach Modell auf 50 beziehungsweise 65 Euro für die drei Tage. Im Preis inkludiert sind 450 Freikilometer.

Mit an Bord der Testaktion sind 11 Tiroler Autohäuser an 21 Standorten mit unterschiedlichsten E-Auto-Modellen – vom wendigen Stadtauto bis zum elektrischen SUV. Für bequemes Laden zu Hause sorgen mobile Ladeeinheiten von go-e. Darüber hinaus stellen TIWAG und da emobil Ladekarten für das öffentliche Laden bereit. Tirolweit gibt es rund 4.000 öffentliche Ladepunkte, wovon über 70 Prozent für beschleunigtes Laden geeignet sind.

„Wir freuen uns sehr über diese gelungene Zusammenarbeit und hoffen, so noch mehr Menschen für die E-Mobilität zu begeistern. Gerade beim Thema Reichweite und bei der Modellauswahl gab es in den letzten Jahren eine große Entwicklung. Allein im Vergleich zur letzten Testaktion hatten wir einen starken Zuwachs bei der Modellvielfalt– waren es 2021 noch 25, können heuer bereits 42 unterschiedliche Modelle getestet werden. Mit der Testaktion wollen wir nicht nur die letzten Hemmnisse und Vorurteile gegenüber der E-Mobilität abbauen, sondern einen niederschwelligen Zugang für alle Interessierten bieten und zeigen, dass es inzwischen wirklich für jede*n das passende E-Modell gibt“, freut sich Peter Hesina Geschäftsführer von PAPPAS Tirol und spricht damit für alle teilnehmenden Autohäuser. 

Eine weitere Möglichkeit, sich von den Vorteilen der E-Mobilität zu überzeugen, bietet der kostenlose Online-Infoabend „Elektromobilität von A bis Z“ der Energieagentur Tirol am Dienstag, 29. April 2025, mit E-Mobilitätsexperte Thomas Geisler, BA. Dort finden sich auch viele weitere Infos und Tipps rund um die E-Mobilität und zur Aktion „E-Auto sucht dich“.