Durch gezielte Bewirtschaftung und Pflege des Waldes wird die Artenvielfalt nachhaltig gestärkt und geschützt. Besonders im Tiroler Bergwald erfüllt der Wald eine Vielzahl essenzieller Funktionen: Er bietet nicht nur einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern schützt die Bevölkerung durch seine natürliche Schutzfunktion vor Naturgefahren und ist ein wichtiger Erholungsraum für die Menschen. Zudem stellt der Wald eine wirtschaftliche Ressource für die Region dar und sichert Arbeitsplätze in der Forst- und Holzwirtschaft. Angesichts dieser bedeutenden Funktionen und der Bedrohungen durch den Klimawandel wurde die Biodiversitätsleitlinie für die Wälder Tirols im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Klimafitter Bergwald Tirol“ erarbeitet.
„Mit der Biodiversitätsleitlinie möchten wir Waldbewirtschafterinnen und Waldbewirtschaftern konkrete Werkzeuge an die Hand geben, um aktiv zur Erhaltung und Förderung unserer Wälder beizutragen“, betont LHStv Josef Geisler.
Die aktive Auseinandersetzung mit der Pflege und Bewirtschaftung des Waldes ist daher ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Biodiversität und zur Erhaltung dieses wertvollen Lebensraumes für kommende Generationen.
Die Biodiversitätsleitlinie wurde vom Landesforstdienst gemeinsam mit der Umweltabteilung, dem Waldverband sowie weiteren Stakeholdern erstellt. Sie richtet sich an alle Waldbewirtschafter*innen und bietet auf rund 30 Seiten allgemeine Informationen sowie neun praxisnahe Maßnahmenvorschläge zur Förderung der Biodiversität in den Wäldern. Nicht nur klimafitte Baumarten sind wichtig, sondern auch eine Vielfalt an Lebensräumen und Tier- und Pflanzenarten.
„Wir setzen weiter auf Anreize, Beratung und Unterstützung, um die Waldbesitzerinnen und -besitzer aktiv mit ins Boot zu holen. Um die Vielfalt und Gesundheit unserer Wälder auch in Zukunft sicherzustellen, brauchen wir eine aktive Waldbewirtschaftung“, erklärt LHStv Geisler.
Denn eine generelle Außer-Nutzung-Stellung der Wälder hätte jedenfalls negative Folgen – nicht nur für die Artenvielfalt.
„Die Leitlinie zeigt auf, wie bereits kleine Maßnahmen große Wirkungen erzielen können. Wir wollen damit das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung weiter fördern und gleichzeitig konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen“, so Kurt Ziegner, Vorstand der Abteilung Forstplanung.
Die Broschüre steht auf der Website des Landes zum Download zur Verfügung und kann auch über den Landesforstdienst bezogen werden.
Weitere Einblicke und Informationen zu den konkreten Maßnahmen sowie deren Auswirkungen auf die Biodiversität im Tiroler Wald finden sich auch im aktuellen Landes-Film auf der Plattform YouTube.