Auch 2025 werden wieder innovative Projekte für ein umweltverträgliches Verkehrssystem gesucht!
Mobilität nachhaltig verbessern, Güter umweltschonend transportieren, Verkehrsprobleme verringern: beim VCÖ-Mobilitätspreis 2025 sind Projekte und Konzepte gesucht, die die Mobilität und den Gütertransport in Städten und Regionen zukunftsfit machen.
Die Mobilität der Zukunft muss den Herausforderungen in urbanen Zentren und ländlichen Räumen gleichermaßen gerecht werden. Die Zukunft beginnt heute, gestalten wir sie mit!
Der VCÖ-Mobilitätspreis zeigt Jahr für Jahr mit vorbildlichen Projekten, dass eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende möglich ist. Sowohl bereits umgesetzte Projekte als auch noch nicht umgesetzte Konzepte und Pilotprojekte sowie Forschungsarbeiten für ein umweltverträgliches Verkehrssystem können teilnehmen. Auch internationale Projekte können eingereicht werden. Einreichen können Unternehmen, Start-Ups, Gemeinden, Städte und Bezirke, Tourismusregionen, Forschungseinrichtungen, (Fachhoch-)Schulen, Universitäten, Initiativen und Privatpersonen.
Einreichungen beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich werden von einer Fachjury bewertet und die Top-Fünf-Projekte jeder Kategorie werden durch ein Online-Publikumsvoting bekannt gemacht und können Zusatzpunkte erhalten. Im September 2025 wird der VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in feierlichem Rahmen durch den VCÖ, das Klimaschutzministerium und die ÖBB verliehen.
Zusätzlich werden in jedem Bundesland die besten Projekte und Konzepte des jeweiligen Bundeslandes durch den VCÖ, ein Mitglied der Landesregierung und die ÖBB ausgezeichnet.