ecoTirol_Logo.indd

Willkommen bei ecotirol

Ihr Regionalprogramm des Bundeslandes Tirol und des Klima- und Energiefonds im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

Mit ecotirol wird ein umfassendes Beratungsangebot rund um Umwelt- und Klimaschutz für Tiroler Betriebe, Gemeinden, Vereine und Schulen angeboten. Gefördert werden die Beratungen aus Mitteln des Klima- und Energiefonds, des Landes Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol. Die Beratungen werden von engagierten und kompetenten Berater*innen der Energieagentur Tirol, des Klimabündnis Tirol oder von qualifizierten selbstständigen Berater*innen durchgeführt. Die Beratungen sind ein wichtiger erster Schritt zur Planung und Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen.

Beratungsleistungen für Gemeinden

Energie- und Gebäudeberatungen:

Sie umfassen Klima- und Energiechecks, Unterstützung bei Bau- und Sanierungsvorhaben, Beratung zur Verbesserung des Energieversorgungskonzepts und der erneuerbaren Energieerzeugung. 

e5-Gemeinden:

Teilnehmende Gemeinden erhalten Hilfsmittel und Unterstützung, um ihre Energie- und Klimaschutzziele festzulegen und zu erreichen.

Agenda 21:  

Das Programm unterstützt Gemeinden bei Maßnahmen zur Dorferneuerung mit Konzepten und Förderungen.

Mobilitätsmanagement:

Planung und Überprüfung von Maßnahmen zur Stärkung von umweltfreundlichem Mobilitätsverhalten in Gemeinden.

Green Event Tirol:

Das Beratungsangebot das Veranstalter*innen hilft, ihre Events nach strengen Kriterien für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit auszurichten.

Beratungsleistungen für Betriebe

Für Mitglieder der Wirtschaftskammer Tirol

Energieberatung, CSR und Nachhaltigkeit, Zertifizierungen und betriebliches Mobiltätsmanagement:

Vom Quickcheck bis hin zur umfassenden Beratung in den Themen Energieeffizienz verbessern, erneuerbare Energien einsetzen, nachhaltige Strategien für Produkte entwickeln, Zertifizierungen für Umweltzeichen, EMAS und ÖKOPROFIT vorbereiten sowie zu nachhaltige Mobilitätskonzepte in Unternehmen planen.

Green Event Tirol:

Das Beratungsangebot das Veranstalter*innen hilft, ihre Events nach strengen Kriterien für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit auszurichten.

Beratungsleistungen für Vereine, Schulen und sonstige Betriebe

Zertifizierungen:

Als Beratung zur Vorbereitung zur Zertifizierung zum Umweltzeichen für Schulen sowie außerschulischen Bildungseinrichtungen mit hohem Umweltengagement und einer nachhaltigen und soziale Schulentwicklung. 

Green Event Tirol:

Beratungsangebot das Veranstalter*innen hilft, ihre Events nach strengen Kriterien für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit auszurichten.

Betriebliche Mobiltätsberatung:

Zur Entwicklung eines nachhaltigen Mobiltätskonzept im Betrieb, das zu einem umweltfreundlichen Mobilitätsverhalten beiträgt.

Klimabündnis-Betrieb:

Unterstützungsprogramm zur Begleitung von Betrieben zur Aufnahme ins Klimabündnis-Netzwerk.

Mehrwert durch ecotirol

Durch das Beratungsangebot erhalten Sie Expertise aus einer Hand: Unsere Kooperationspartner*innen bündeln ihre Fachkompetenz, um Ihnen die besten Lösungen anzubieten.

ecotirol fördert praxisnahe Unterstützung: Ob Workshops, Veranstaltungen oder individuelle Beratung – Gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige Entwicklung für Tirol: Die Zukunft unseres Landes ist energieautonom und klimafreundlich.

Die geförderte Beratungsprogramme für die Zielgruppen werden über folgende Organisationen abgewickelt:

Vorbildhafte Umsetzungen

Täglich passieren in Tirols Gemeinden und Unternehmen vorbildhafte Umsetzungen, als Schritte für TIROL 2050 energieautonom. Lassen Sie sich von den monatlichen Geschichten des Gelingens inspirieren und erleben Sie beispielhafte Vorzeigeprojekte wie innovative Großwärmepumpen, durchdachte Mobilitätskonzepte, Energieeffizienzmaßnahmen und PV-Anlagen im alpinen Raum.

Ansprechperson

Dr. Barbara Frick
+43 676 823129239
barbara.frick@cemit.at