Die liefert das INNERGY Reallabor. Ziel ist es zu zeigen, welche technischen, organisatorischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen nötig sind, um die Wärme- und Stromversorgung sowie vorhandene Produktionsprozesse in Tirol vollständig auf Erneuerbare Energieträger umzustellen.
Unter dem Dach des INNERGY Reallabors vereinen sich deshalb Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik, Unternehmen und Energieversorger*innen um gemeinsam innovative Konzepte, Technologien und neue Wege zu erforschen, zu entwickeln und im realen Umfeld zu erproben. Das Reallabor wird
dabei von zwei Säulen getragen, dem INNERGY Leitprojekt unter Leitung der Universität Innsbruck und dem INNERGY Innovationslabor unter Leitung der Energieagentur Tirol sowie der Standortagentur Tirol.
Das INNERGY Reallabor beschleunigt die Transformationswende und ermöglicht wichtige Forschung im Hinblick auf die Wärmeversorgung. Damit du im Hinblick auf Forschungsergebnisse oder andere wissenswerte Beiträge nichts verpasst, melde dich gleich für den INNERGY-Newsletter an.
Die FFG ist die zentrale nationale Förderorganisation und stärkt Österreichs Innovationskraft. Dieses Projekt wird aus Mitteln der FFG gefördert.