Folge regionalen Angeboten und iss „saisontreu“. Achte zudem, wenn möglich auf Bio-Qualität. So vermeidest du weite Transportwege und Energieverbrauch durch lange Lagerung - außerdem schmecken diese Produkte meist besser.
Saisonale Bio-Lebensmittel schmecken meist besser und machen ein gutes Gefühl.
Wusstest du, dass...
... das Angebot an Bauernmärkten in Tirol stetig wächst?
Bioläden und eine Vielzahl an Gemüse- und ObsthändlerInnen beziehen ihre Ware von Betrieben aus der unmittelbaren Umgebung. Speziell auf Bauernmärkten und in Hofläden findest du regionale und saisonale Produkte zu fairen Preisen.
Wenn du die Wahl hast, greife zu unverpackten Lebensmitteln oder Produkten in einer Mehrwegverpackung. Die Umwelt dankt es dir.
Fleischkonsum reduzieren
Richtige Lagerung
Wer gebrauchte Produkte günstig kaufen will, findet am Flohmarkt oder im Internet ein breites Angebot.
Auf folgender Website gibt es eine Zusammenstellung von Links zu nützlichen Online-Portalen.
Reparieren statt Wegwerfen ist die Devise!
Durch die Langlebigkeit von Handgemachtem lässt sich nicht nur auf lange Sicht Geld sparen. Meist unterscheiden sich die Preise kaum und man bekommt maßgeschneiderte Qualitätsware. Geld und Arbeitsplätze bleiben in der Region.
Klimaschonende Produkte mit Gütesiegel
Bio-Faire Mode
Spare Restmüllkosten, indem du deinen Abfall trennst.
Wusstest du, dass...
... du durch abbestellte Werbung bis zu 100 kg Papierabfall einsparen kannst?
Wer sich nicht länger über einen vollen Briefkasten ärgern möchte, kann unerwünschtes Werbematerial abbestellen und einen entsprechenden Aufkleber am Postfach anbringen. Du kannst dadurch bis zu 100 kg Papierabfall einsparen.
Dies spart Geld, Rohstoffe, Energie und Abfall. Die Reparatur ist im Vergleich zur Herstellung eines neuen Produktes wesentlich umweltschonender. In vielen Orten Tirols werden regelmäßig Reparatur Cafés veranstaltet, bei denen Ehrenamtliche kaputte Gegenstände reparieren.
Wann und wo?
Mit Einkaufszettel einkaufen
Kleinstverpackungen vermeiden
Einkaufskörbe & Stoff- statt Plastiksackerl